Digitale Rechnungsverarbeitung mit DigiBase-X von Basix
Rechnungen sind allgegenwärtig und ohne sie wäre unser Wirtschaften schier unmöglich. Doch vor allem kleine und mittelständische Unternehmen verarbeiten ihre Eingangsrechnungen oft noch in Papierform. Das ist nicht nur zeitraubend, sondern belastet auch unnötig Ihren Geldbeutel.
Warum eine digitale Rechnungsverarbeitung Sinn macht
Die Digitalisierung der Buchhaltung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanziellen Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und genaue Finanzdaten in Echtzeit zu erhalten.
Dennoch bearbeiten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ihre Eingangsrechnungen oft noch in Papierform. Kaum zu glauben, dass im Büroalltag rund 60 bis 70 Prozent der weißen Wunder im Papierkorb landen.
Erschwerend kommt hinzu, dass wir täglich rund zwei Stunden damit verbringen, wichtige Unterlagen, Dokumente und Informationen zu suchen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch unnötig Geld. Als kleiner Helfer könnte die digitale Rechnungseingangsbearbeitung vielen Papierbergen dieser Welt den Kampf ansagen.

Vorteile der digitalen Buchhaltung
Starten Sie noch heute mit der verbesserung Ihrer Unternehmens Struktur
Effizienzsteigerung
Die manuelle Dateneingabe wird minimiert, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Wiederkehrende Aufgaben können automatisiert werden.
Genauigkeit
Digitale Buchführung reduziert menschliche Fehler, die bei der manuellen Dateneingabe auftreten können. Dies führt zu präziseren Finanzdaten.
Echtzeit-Daten
Die Buchhaltungsinformationen sind jederzeit verfügbar, was Unternehmen dabei hilft, fundierte Entscheidungen auf Grundlage aktueller Daten zu treffen.

Ein- & Ausgangsrechnungen mit DigiBase-X
Eine Cloud-basierte Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Automatisierung ihres Rechnungsmanagements zu unterstützen. Unser Modul ermöglicht es den Nutzern, eingehende Rechnungen aus verschiedenen Quellen zu erfassen, zu verwalten und zu archivieren. Ausserdem hilft die Lösung Unternehmen, ihren Rechnungsworkflow zu optimieren, Zeit und Ressourcen zu sparen und die Genauigkeit der Buchhaltung zu verbessern. Es bietet eine zentrale Plattform für das gesamte Rechnungsmanagement, was zu einer effizienteren und transparenteren Geschäftsabwicklung führt.
Jetzt Digital durchstarten mit
DigiBase-XRechnungsdaten als XML- oder CSV-Dateien exportieren.
DigiBase-X
Buchhaltung mit DigiBase-X
& Datev

Alles an einem Ort
Ein- und Ausgangsrechnungen werden in Dolibarr übersichtlich dargestellt. Mühsames suchen einzelner Rechnungen gehört der vergangenheit an.
Automatisierung
Es können viele wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden, wie beispielsweise die Erfassung von Transaktionen, die Erstellung von Rechnungen oder das Abgleichen von Bankkonten.
Import in Datev
Alle Rechnungen können schnell und unkompliziert mit Hilfe des Tools „Datev-Belegtransfer“ in Datev hochgeladen werden.
Dokumentenverwaltung
Die Verwendung einer digitalen Dokumentenverwaltung ermöglicht es, Papierdokumente zu digitalisieren und elektronische Kopien von Belegen, Rechnungen und anderen wichtigen Unterlagen zu speichern.

FAQ
Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung analoger Informationen, Prozesse und Dienstleistungen in digitale Formate. Dabei werden Technologien wie Computer, Internet, Software, Cloud-Dienste und künstliche Intelligenz eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und neue Möglichkeiten für Unternehmen zu schaffen.
Die Digitalisierung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht ein effizienteres Datenmanagement, die Automatisierung von Prozessen, die Verbesserung des Kundenerlebnisses, die Senkung von Kosten, einen schnelleren Zugang zu Informationen, die Erweiterung des Marktes, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und eine bessere Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Datenanalysen.
Die Digitalisierung kann sich auf fast alle Bereiche eines Unternehmens auswirken. Dazu gehören Buchhaltung, Personalwesen, Marketing und Vertrieb, Produktion, Logistik, Kundenservice, Kommunikation und Zusammenarbeit.
Es gibt eine Vielzahl von Tools und Technologien, die Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Dazu gehören Cloud Computing, Big Data-Analyse, künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation, Workflow-Management-Systeme, Projektmanagement-Tools, CRM-Systeme, digitale Marketingplattformen und viele andere.
Eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung erfordert eine klare Strategie, die auf die spezifischen Ziele und Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Management, IT-Abteilung und Mitarbeitern ist wichtig. Die Umsetzung sollte schrittweise erfolgen, begleitet von Schulungen und Change-Management-Maßnahmen. Eine regelmäßige Überprüfung, Anpassung und kontinuierliche Verbesserung sind ebenfalls wichtig, um den Erfolg der Digitalisierung sicherzustellen.